„Mediales Versagen am Beispiel Dannenröder Forst“
... so provokant betitelte die mehrfach ausgezeichnete freie Journalistin Daniela Becker im Oktober 20 ihre spannende Analyse. Leider gab es trotzdem auch in der Folge bundesweit eine eher geringe mediale Berichterstattung über die Rodungen und Räumungen. Diese wäre allerdings immer noch dringend angezeigt, kam es doch in diesem Zeitraum zu erheblichen Verfehlungen seitens der Polizei, wie von parlamentarischen Beobachtern ausführlich dokumentiert wurde. Auch ist dieser Protest ist in seiner Symbolhaftigkeit für den Schutz der Natur und des Trinkwassers von überregionaler Bedeutung und noch immer besteht die Möglichkeit, auf den Autobahnausbau zugunsten einer Bundestraße zu verzichten (z. B. in Form des Planfall P2).
Videos:
- Am 29.10.20 stellte Hubertus Koch seine 25-minütige Doku: "ZIVIL & UNGEHORSAM" online,
- am 21.11.20 eine 6-minütigen Video-Doku "Alarm im Danni" zum Thema Polizeigewalt und schnell statt sicher.
- RTL berichtet am 7.1.21 in einem 3-minütigen Video! (Anm.: T. Al-Wazir hat durchaus Möglichkeit, den Ausbau zu stoppen, vgl. den Abschnitt "rechtliche Situation")
- Seit dem 11.1.21 gibt es das Video "Danni • Fragwürdige polizeiliche Maßnahme gegen eine kirchliche Beobachterin", in dem dokumentiert ist, wie die von Polizeigewalt betroffene kirchliche Beobachterin auf ihre Anzeige hin eine Gegenanzeige der Polizei bekommt.
Im folgenden finden sich Stellungnahmen und Presseberichte, die es kaum in die Öffentlichkeit geschafft haben.
- Warum halten wir einen (weiteren) Bau der A 49 für einen großen Fehler?" (Aktionsgemeinschaft Schutz des Ohmtals 10/19)
- "Fakten und Anmerkungen" mit vielen weiteren Hintergrundinformationen (Aktionsgemeinschaft Schutz des Ohmtals 9/20)
- "Rechtliche Optionen für den Dannenröder Wald" (Greenpeace Gutachten 10/2020)
- Mißachtung des Wasserrechts (Pressemitteilung des BUND, 23.10.20)
- BUND-Kommentar zur Rechtsfehler - Beseitigung (BUND, 25.11.20) und zur Gefährung des Trinkwassers (BUND, 27.11.20)
- "Ein Hoch auf den Ungehorsam" (Kontext Wochenzeitung, 9.12.20)
- "Danni bleibt und die Autoritäre Politik" (Graswurzelrevolution, 20.12.20)
zu den "Ausgleichsmaßnahmen"
- "Ausgleichsflächen für umstrittene Autobahn" (hessenschau, 9.2.20)
- "Umsiedlung der Zauneidechsen" (Pressenmitteilung der DEGES 19.3.20)
zum Genehmigungsverfahren
- "Klagen gegen den Weiterbau der A 49 erfolglos" (Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgericht, 23.6.20)
- "Kann ein neues Gutachten die A 49 stoppen"? (Oberhessische Presse, 30.10.20)
- "Grüne Handlungsverweigerung im Fall der A 49" (Telepolis, 24.11.20)
zum Polizeieinsatz
- "Waldbesetzer verklagt Polizei" (Taz, 28.12.20)
- "Sicherheit vor Schnelligkeit - eine zweifelhafte Losung" (ausführlicher Bericht von parlamentarischen Beobachtern im Danni, 20.12.20)
- "A49-Gegner zur Polizeigewalt: "Beamte pinkeln auf eingeklemmte Menschen"" (Osthessen News, 25.11.20)
- "Das unfassbare Versagen der Grünen" (Robin Wood, 1.12.20)
- "Die Rodung des Danni – 150 Millionen für Umweltzerstörung" (Die Freiheitsliebe, 2.1.21)
zum Thema Verkehrswende
- Campact Podcast "Was vom #Danni bleibt"
- "Unfallfrei abholzen - Hessische Grüne und Dannenroder Forst (taz, 10.10.20)
- "Der Kampf um die A49 – Profitinteressen vs. Klima- und Naturschutz" (Die Freiheitsliebe, 18.10.20)
- "Autobahn-Baustopp jetzt! – Für die sozial-ökologische Verkehrswende" (Die Freiheitsliebe, 23.10.20)
- "Verkehrswende fünf Jahre nach dem Paris Abkommen überfällig" (PM Wald statt Asphalt, 11.12.20)
- "Erst wenn der letzte Baum gerodet ist" (PM BUND, 8.12.20)
- "Nach dem "Danni": Neue Autobahnen könnten es schwer haben (Greenpeace Magazin, 22.12.20)
Hinweise zu weiteren interessanten links werden gerne entgegengenommen!